Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 45 €, ayurvedisches Getränk inkl.
maximale Teilnehmerzahl: 8
Leitung:
Erika Welsch (Yogalehrerin, Körpertherapeutin, ayurvedische Manualtherapeutin)
Thema:
– Innehalten – Rückzug – Stille -Neubeginn –
Der Winter ist die Zeit der Stille und des Rückzugs, das Ende im Zyklus der Jahreszeiten. Gleichzeitig enthält der Winter auch die Energie für den Neubeginn.
Diese Qualitäten greift dieser Yin Yoga Workshop auf und unterstützt dich, diese über die Yoga-Praxis zu zu erleben und zu kultivieren.
Yin Yoga ist eine relativ passive Yogapraxis, in der wir weniger tun und mehr empfangen. Sie lädt uns ein, bewusst die Qualitäten von Sanftheit, Gelassenheit und Selbst-Akzeptanz zu üben.
Sie wirkt entspannend und beruhigend, fördert die Achtsamkeit und ist eine Praxis des Verweilens.
Yin Yoga hilft auf körperlicher Ebene dabei, Verspannungen und Verklebungen im tiefen Bindegewebe, den Faszien, zu lösen und verbessert die Beweglichkeit und Stärkung der Gelenke.
Die Nerven- und Energiebahnen, die das Bindegewebe durchziehen, werden stimuliert und gestaute Energie wird zum Fließen angeregt.
Das wirkt sich ausgleichend auf den Körper, das Nervensystem und fördert die Regeneration.
Yin Yoga hat neben der physische, auch eine mentale und emotionale Wirkung.
Indem man länger in den Asanas verweilt und den Atem beobachtet, kann man tiefe Entspannung und Ruhe im Geist erfahren. Dies hilft, Stress abzubauen, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und ein Gefühl von innerer Balance und Gelassenheit zu erleben..
Die Übungsreihe in diesem Workshop folgt der Meridianlehre der TCM und ist speziell auf die Qualitäten des Winters ausgerichtet, dem Element Wasser.
Was dich noch erwartet: eine Einführung in die Qualitäten von Yin und Yang, geführte Entspannung, eine Frage- Antwort-Runde und der Austausch bei einer Tasse Tee.
Fragen & Anmeldung: erika.welsch@namyoka.de oder Tel. 02254 9696460